Es kann sinnvoll sein, mich zu kontaktieren,
wenn Du...
Am einfachsten kommst du in der kleinen Pause zum Lehrerzimmer und fragst nach mir. Ansonsten können Deine Eltern mich telefonisch unter der Nummer 08621-985165 anrufen und eine Nachricht hinterlassen, die nur von mir abgehört werden kann. Ich rufe dann zurück, um einen Gesprächstermin mit dir zu vereinbaren.
Zunächst geht es darum zu klären, welche
Probleme und Fragen vorliegen und was sich konkret verändern soll. Wichtig
dabei ist natürlich, dass die Ratsuchenden selbst bereit sind, an der
Veränderung mitzuarbeiten. Deshalb solltest Du freiwillig und ohne Druck zu mir
kommen. Wie die Beratung weitergeht, hängt natürlich von der konkreten
Problemstellung ab. Wird aus den Gesprächen z.B. deutlich, dass Du zwar
viel, aber nicht effektiv lernst, so könnte eventuell ein individuelles
Lerntraining hilfreich sein.
Du solltest auf jeden Fall wissen, dass die
Beratung nichts kostet und niemand etwas erfährt, weder Mitschüler noch Lehrer.
Manchmal ist es sinnvoll, bei Lehrern nachzufragen, um Informationen
einzuholen. In so einem Fall wird auf jeden Fall vorher das Einverständnis des
Ratsuchenden eingeholt.
Am Ende der Beratung findet ein Abschlussgespräch statt, oftmals erst nach ein paar Wochen, um zu überprüfen, was sich verändert hat und ob Du damit zufrieden bist.
Du kannst dich mit mir in Verbindung setzen, wenn Du...
Am Montag bin ich meistens im Beratungszimmer anzutreffen. Dort kannst du montags jederzeit vorbeikommen. Das gilt auch für deine Eltern, meine Sprechzeiten für sie sind ebenfalls am Montag von 10:00 bis 10:30 Uhr.
Du kannst mich aber auch gerne telefonisch erreichen, und zwar unter der Nummer: 08621 – 98 51 67. Wenn du mir deine Nummer aufs Band sprichst, rufe ich dich so bald wie möglich zurück.
Du kannst mich auch einfach ansprechen, wenn du mich zufällig in der Schule siehst.
Du kannst mir auch eine E-mail an schulsozialpaedagogin@hertzhaimer-gymnasium.de schreiben oder eine Nachricht in meinem Fach im Lehrerzimmer hinterlegen.
Wir vereinbaren einen Termin. Es geht darum zu klären, welche Probleme und Fragen vorliegen und was sich konkret verändern soll. Du solltest freiwillig und ohne Druck zu mir kommen. Wie die Beratung weitergeht, hängt natürlich von der konkreten Problemstellung ab. Du hast vielleicht auch schon Vorstellungen, was dir gut tut, was dir helfen könnte. Das werden wir uns genauer anschauen und gemeinsam planen, wie wir weiter vorgehen.
Du solltest auf jeden Fall wissen, dass die Beratung nichts kostet und niemand etwas erfährt, weder Eltern, Mitschüler noch Lehrer. Manchmal ist es sinnvoll, bei Lehrern nachzufragen, um Informationen einzuholen. In so einem Fall wird auf jeden Fall vorher dein Einverständnis eingeholt.
Sylvia Kettenberger
Jens Kretzschmar
Wir freuen uns sehr, dass wir seit dem Schuljahr 2017/18 unseren Schülern ein neues Beratungsangebot unterbreiten können: Lerncoaching.
Es gibt viele Ursachen, die das Lernen eines Schülers blockieren oder gar unmöglich machen. Überforderung, fehlende Motivation, Versagensängste oder Stress sind nur einzelne Punkte, die scheinbar unüberwindliche Hindernisse auf dem Weg zum Lernerfolg darstellen. Uns am Hertzhaimer-Gymnasium ist es sehr wichtig, unsere Schüler bei allen Fragen rund um das Lernen individuell zu unterstützen, damit sie ihren Weg gehen können. Deshalb haben wir uns entschieden, zusätzlich zu den bisherigen Beratungsmöglichkeiten, das Lerncoaching anzubieten.
Die Lerncoachs helfen
grundsätzlich bei allen Fragen, die mit dem Thema Lernen zusammenhängen.
Wenn zum Beispiel Schüler...
...dann kann Lerncoaching sinnvoll sein.
Im Idealfall entscheidet sich ein Schüler freiwillig für das Lerncoaching, um sein Lernverhalten zu verbessern. Hierzu wendet er sich an Frau Kettenberger oder Herrn Kretzschmar und vereinbart einen Termin für ein erstes Gespräch. Die Sitzungen finden im eigens eingerichteten Lerncoach-Raum (ehemalig Raum der Streitschlichter neben dem Geografie-Fachraum) statt. Dort bieten wir auch regelmäßige Sprechstunden in den Mittagspausen an.
Das Besondere am Lerncoaching ist, dass hier der Schüler, der Coachee, den Weg vorgibt. Der Lerncoach begleitet lediglich den Coachee, sodass der Schüler eigenverantwortliche und selbstgestaltete Wege zur Verbesserung seines Lernverhaltens findet. Auf Augenhöhe wird in vertraulichen Gesprächen zunächst geklärt, über welches Thema in den Sitzungen gesprochen werden soll. Anschließend wird der Coachee ein Ziel formulieren und eine Lösung entwickeln, die er selbst tragen möchte. Wie viele Sitzungen stattfinden und wie lange die Beratung weitergeht, hängt vom Coachee und seinem Thema ab. Grundsätzlich ist Lerncoaching kurzfristig auf zwei bis acht Termine angelegt.
Wie all unsere Beratungsangebote ist Lerncoaching natürlich kostenlos und
findet in einem vertraulichen Rahmen statt. Weder Mitschüler noch Lehrer
erfahren, worüber in den Sitzungen gesprochen wird.
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Deine Lerncoachs
Sylvia Kettenberger / Jens Kretzschmar
Peter Wembacher
Liebe
Eltern, liebe SchülerInnen,
als
Beratungslehrer bin ich neben unseren LehrernInnen erster Ansprechpartner bei
schulischen Problemen. Die Beratung unserer SchülerInnen gehört neben
Unterricht und Erziehung zu meinen zentralen
Aufgaben.
Dabei
stehe ich Ihnen und Ihren Kindern bei Leistungs-, Lern- und
Verhaltensproblemen, bei Fragen zu Schullaufbahn und Schulabschlüssen (auch
externe Abschlüsse an anderen Schularten), sowie bei der Wahl des späteren
Berufs oder Studiums zur Verfügung. Ebenso stehe ich Ihnen bei Fragen zur
Hochbegabung beratend zur Seite.
Besonders
wichtig ist mir in der Beratung, dass für Ihr Kind die richtige Schule und die richtige
Ausbildungsrichtung gefunden wird, die seiner Begabung, seinen Interessen und
seiner individuellen Situation entspricht. Weder ein überfordertes oder
unterfordertes Kind geht gerne zur Schule.
Wenden Sie
sich vertrauensvoll an mich als qualifizierte Beratungslehrkraft. Die Inhalte
der Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht. Beratung ist ein
Prozess und ergebnisoffen. Gemeinsam werden wir verschiedene Alternativen
erarbeiten, die rechtlichen Voraussetzungen prüfen, um Ihnen/ Ihrem Kind eine
Grundlage für die richtige Entscheidung zu geben.
Die
Beratungen finden im Beratungszimmer nach vorheriger Terminabsprache oder
während meiner Sprechstunde statt.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgt.bayern.de